Service und Reinigung
Durch unsere Erfahrungen im Veranstaltungsgeschäft und bei Langzeitmieten, ist es für uns ein Leichtes einen verlässlichen Service für die öffentlichen Toiletten anzubieten. Sie bezahlen den gewünschten Service pro Anfahrt, je nach Frequentierung und Wartungsaufwand. Dabei können wir auf Veranstaltungen permanenten Service anbieten. Bei unseren öffentlichen Toiletten kommen wir täglich - wöchentlich vorbei, je nach Anforderungen des Standortes. Die Reinigung erfolgt ressourcenschonend ohne Hochdruckreiniger, sondern mit maximal 2l Wasser pro Kabine und gezielter Verteilung von Flächendesinfektionsmittel. Dazu nutzen wir ausschließlich biologisch abbaubare Reinigungsmittel. |
Entleerung der Toiletten
In allen unseren Komposttoiletten befinden sich Tanks zum Auffangen des Fäkalien-Holzspäne-Gemisches. Diese haben ein Volumen zwischen 60 - 120l und sind verschlussdicht transportierbar. Dadurch gelangen keine Fäkalien in die Umwelt oder in Kontakt mit den NutzerInnen. Bei Langzeitmieten holen wir die vollen Fässer in regelmäßigen Abständen ab. Dabei können Sie selber die Tanks wechseln oder wir kommen öfter vorbei. Sollten Sie eine eigene Komposttoilette haben und lediglich die Fäkalien durch uns abholen lassen, bekommen Sie am Anfang des Vertrages gegen eine Kaution die Tanks von uns. Sobald die Tanks voll sind, bestellen Sie eine Abholung bei uns. Nach Bezahlung der Vorkasse, tauschen wir die Tanks gegen neue aus. |
Kompostierung und Verwertung
Nach der Abholung der Tanks geben wir das Fäkalien-Holzspäne-Gemisch an lizenzierte Kompostanlagen die das Material sicher und fachgerecht zu Kompost verarbeiten können. Durch Heißkompostierung erreicht das Material Temperaturen von über 60°C und dadurch werden Krankheitserreger abgetötet. Der Zuschlag von Stroh und bereits fertigen Kompost, erhöht die Qualität des Materials. Ab Frühjahr 2019 ist es unser Ziel den Kompost an Kleingärtner in Berlin/Brandenburg zu verkaufen. Leider müssen wir in einigen Regionen in Deutschland das Material noch in die Verbrennung geben. Für uns ist dies zwar besser als die Verschmutzung von Wasser, aber erfüllt nicht unseren Wunsch nach Nährstoffrecycling. Wir versuchen sicherzustellen, dass überall wo wir EcoToiletten anbieten, die Fäkalien auch kompostiert werden. |
Velo-Depot-Konzept
Hinter dem Velo-Depot-Konzept steht die Motivation den Bedarf an Fahrten mit unserem Transporter zu vermeiden und unsere Logistik möglichst CO2 - arm zu gestalten. Dabei werden die Ersatztanks und das Verbrauchsmaterial in einem separaten Serviceraum gelagert, bis das Material aufgebraucht und die Tanks voll sind. Je nach Größe der Toilette passen zwischen 2 und 12 Tanks in die Toilette. Je nach Standort können wir so die Wartungen bis zur Abholung der Tanks per Fahrrad, ÖPNV oder PKW machen. |