• Home
  • Die Idee
  • Unsere EcoToiletten
    • Mobile Toiletten
    • Basic Linie
    • Öffentliche EcoToiletten
  • Unser Service
  • Referenzen
  • Blog
  • Jobs
    • Bewerben
  • Kontakt
    • Presse
    • Über uns
EcoToiletten - Autarke Öffentliche Toiletten
  • Home
  • Die Idee
  • Unsere EcoToiletten
    • Mobile Toiletten
    • Basic Linie
    • Öffentliche EcoToiletten
  • Unser Service
  • Referenzen
  • Blog
  • Jobs
    • Bewerben
  • Kontakt
    • Presse
    • Über uns

Frequently Asked Questions

​Wie lange gibt es ecotoiletten schon und wie ist die idee entstanden?
Alles hat mit einer Fahrrad-Tour von Berlin nach Indien im Jahr 2012 angefangen. Vier junge Leute haben unter dem Projekt “Guts for Change” 10.000 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt, um für ein Sanitärprojekt in Indien 10.000€ Spenden einzusammeln, da über 2,4 Milliarden Menschen weltweit keinen Zugang zu sauberen Sanitäranlagen haben, davon allein 600.000 in Indien. Es ist der Wunsch entstanden auch von Deutschland aus sanitäre Projekte zu unterstützen, um mehr Menschen einen Zugang zu Sanitäranlagen zu ermöglichen und Open Defecation (die Verrichtung des Geschäfts im Freien) zu verhindern. Somit wurde 2013 EcoToiletten ins Leben gerufen. Wir unterstützen den Non-Water Sanitation e.V. und helfen bei Anschubfinanzierungen von verschiedenen Sanitärprojekten, um die Regierungen zu überzeugen, weitere solcher Projekte zu unterstützen. Mehr dazu findet ihr auf der Website des Non-Water Sanitation e.V. www.nonwatersanitation.de/. 
Welche vorteile haben ecotoiletten gegenüber den herkömmlichen chemietoiletten?
Jeder Mensch produziert bis zu 50kg Fäkalien und ca. 440l Urin pro Jahr. Werden diese in einer Wassertoilette ausgeschieden, werden pro Jahr und pro Person 16.000 Liter Trinkwasser verschmutzt, welches zusätzlich noch energieintensiv gereinigt werden muss. Dabei sind sowohl in Fäkalien, als auch in Urin die wertvollen Pflanzennährstoffe Phosphor, Stickstoff und Kalium zu einem hohen Anteil enthalten. Werden diese in die Kläranlagen gespült, gehen sie größtenteils verloren. In Kompostwerken/Biofermentern können die Fäkalien durch Kompostierung und/oder Fermentation zu fruchtbarem Boden umgewandelt werden.
In Chemietoiletten dagegen werden üblicherweise sogenannte biozide Sanitärmittel eingesetzt (Bakterien-hemmende bzw. abtötende Mittel, die Geruchsbildung verhindern). Diese schädigen die Mikroorganismen in den Kläranlagen, weswegen der Chemietoiletten-Inhalt mit mindestens der 20-fachen Menge Wasser verdünnt werden muss. Chemietoiletten produzieren also nicht nur umweltschädigenden Inhalt, sondern erfordern auch in ihrer Entsorgung ein großes Wasseraufkommen.
​EcoToiletten hingegen sparen kostbares Wasser und sorgen dafür, dass nährstoffreicher Boden entsteht.


Wer kann eine ecotoilette mieten?
Wir vermieten EcoToiletten an verschiedene kleine und große Veranstaltungen. Von kleinen, privaten Hochzeit im Garten bis hin zu Festivals mit Tausenden Gästen. Man kann die Toiletten auch für längere Zeit für den eigenen Garten oder Baustellen mieten. Außerdem besteht die Möglichkeit, unsere älteren Modelle käuflich zu erwerben.
Dürfen toilettenpapier, windeln und Hygieneartikel in die toilette gegeben werden?
Das Toilettenpapier kann ohne Bedenken in die Toilette gegeben werden. Allerdings sollte biologisches, abbaubares Papier verwendet werden, da das Papier ansonsten noch ein halbes Jahr später im Kompost sichtbar ist. Hygieneartikel und Windeln sind noch nach 1-2 Jahren im Kompost sichtbar. Der Einsatz hat keine Auswirkungen auf den Kompostprozess. Es ist aber wünschenswert, diese in einem separaten Behälter (z.B. Mülleimer) zu sammeln.
Was passiert mit den gesammelten fäkalien und dem urin?
Wir sammeln die Fäkalien in Fässern und geben diese in die Mulde - lokale Containerdienstleister bringen diese zu entsprechenden Kompostierungs- oder z.T. auch Vergärungsanlagen. Der Urin wird abgepumpt und momentan noch in lokalen Klärwerken entsorgt. Allerdings etablieren wir momentan eine bundesweite Zusammenarbeit mit Biogas-Anlagen, um Urin & Fäkalien gemeinsam und ökologisch entsorgen zu können. Im Jahr 2016 konnten wir somit über 100 Tonnen an Feststoffen abgeben und ca. 2 Millionen Liter Trinkwasser schonen.
Warum sollte man nach jedem toilettengang streu in das fass geben?
​Durch die Streu, die zugegeben wird, werden die Flüssigkeiten im Fass gebunden. Das verhindert ein Entstehen von Faulgasen, die zu einem schlechten Geruch führen. Deshalb riechen unsere Toiletten auch nicht unangenehm. Außerdem dient es der Anreicherung des Substrates mit Kohlenstoff, was die Kompostierung erleichtert.
Macht ihr euch gedanken über die Hormone und medikamente, die in den ausscheidungen enthalten sind?
Wir geben unser Material in thermophile, nach Bimsch-Verordnung geprüfte Anlagen. Dort wird es fachgerecht hygienisiert (durch Hitze & biologische Abbauprozesse zersetzt). Anschließend kann es für den Garten- und Landschaftsbau genutzt werden. Der entstandene Boden wird also nicht für den Lebensmittelanbau genutzt, sondern dient zur Bodenverbesserung in Zierbepflanzungen bzw. Baum- und Strauchbeständen. Außerdem lassen wir das Material aber auch bei der LUFA in Rostock nach DümV regelmäßig auf die Inhaltsstoffe testen.
Kann man sich nach der benutzung von ecotoiletten die hände waschen?
​Wir bieten auch Handwaschstationen zur Miete an. Um diese zu betreiben ist allerdings ein Wasseranschluss nötig, um die Tanks zu befüllen. Sollte keine Handwaschstation zur Verfügung stehen, gibt es Desinfektionsmittel, damit man die Hände reinigen kann.
Darf ich komposttoiletten in meinem eigenen garten einsetzen?
Grundsätzlich ist dies sogar erwünscht und in Baden-Württemberg dürfen z.B. ausschließlich Trockentoiletten in Kleingärten verwendet werden.Es gibt allerdings auch Gebiete in denen das Aufstellen und benutzen untersagt ist. Ausführliche Informationen hierzu gibt es unter folgendem Link: http://www.kleingartenkampagne.de/rechtliche_bedingungen_trockentoiletten/
warum sind bei einer anfrage so viele informationen nötig?
Wir versuchen jedes Angebot so zu erstellen, dass der bestmögliche Preis für beide Seiten dabei rauskommt. Deshalb sind detaillierte Informationen sehr wichtig, da wir auch mit Unternehmen der jeweiligen Region zusammenarbeiten müssen. Je detaillierter die Informationen sind, desto schneller geht außerdem die Erstellung des Angebotes und desto glücklicher sind am Ende alle Beteiligten.
Können ecotoiletten auch an ganz spezielle orte geliefert werden?
Wir haben Standorte in Berlin, München, Wuppertal und Hamburg. Wir liefern aber deutschlandweit. Am besten funktioniert die Anlieferung wenn der Standort mit einem Transporter anfahrbar ist und die EcoToiletten auf einem ebenen Untergrund stehen. Wir haben aber auch schon einmal ganz spezielle Wünsche erfüllt und die Toiletten beispielsweise auf eine Dachterrasse geliefert. Fragt einfach nach und wir sehen gemeinsam, was wir machen können.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
​


Erreichbarkeit

Mo-Fr: 10.00 - 16.00

Telefon

+49 (0) 151 6818 98 09

Email

Weitere Links:

info@ecotoiletten.de
​Impressum
​
FAQ
AGB
Non-Water Sanitation e.V.
Datenschutz

  • Home
  • Die Idee
  • Unsere EcoToiletten
    • Mobile Toiletten
    • Basic Linie
    • Öffentliche EcoToiletten
  • Unser Service
  • Referenzen
  • Blog
  • Jobs
    • Bewerben
  • Kontakt
    • Presse
    • Über uns